Mehr als 740 Igel konnten mit deiner Hilfe schon gerettet werden!
Bitte folgende Punkte beachten:

Igel zuerst sichern, dann Kontakt aufnehmen
Sichere das Tier zuerst im Haus, bevor du das Kontaktformular ausfüllst. Tipps zum richtigen Sichern findest du im folgenden kurzen Video:
Igel richtig sichern »
Igel richtig sichern »
Verwende keine Medikamente, Sprays oder Puder jeglicher Art!

Wir sind ehrenamtlich tätig
Uns liegt das Tierwohl sehr am Herzen und wir versuchen uns schnellstmöglich zu melden. Unser Verein setzt sich aus vielen, deutschlandweit verteilten, privaten Pflegestellen zusammen. Daher kann es sein, dass wir auch mal keine Kapazitäten frei haben. Wir raten dir daher dich an verschiedene Igelhilfen zu wenden.

Wir sind auf deine Hilfe angewiesen
Meistens haben wir viele kranke und verletzte Tiere zu versorgen. Wenn du uns das Tier bringen kannst, unterstützt du uns sehr.

Was Igel gar nicht mögen
Igel sind Insektenfresser und laktoseintolerant. Biete dem Igel auf keinen Fall Milchprodukte an. Auch mit Obst und Gemüse können Igel nichts anfangen und bekommen Durchfall. Weitere Infos im kurzen Video:
Unsere Pflegestellen

Wo wir tätig sind
Der Sitz des Vereins ist in Kusterdingen. Der Verein besteht aus einem Zusammenschluss von vielen individuellen kleinen Pflegestellen in Bergisch-Gladbach, Gammertingen, Kusterdingen, Osnabrück, Rottenburg und Wetzlar.

Unser Netzwerk
Neben den Pflegestellen auf der Karte verfügen wir über ein gutes, deutschlandweites Netzwerk zu anderen Igel-Pflegestellen und igelkundigen Tierärzten.

Unser Ziel
Unser Ziel ist es, durch unsere Arbeit und die Unterstützung der Gemeinschaft einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Igel zu leisten.

Igelpflege mit Herz und Verstand von den ganz Kleinen bis zu den Großen
Unsere drei Säulen

Aufzucht von verwaisten Igelsäuglingen

Pflege von kranken und verletzten Igeln
