Igel gefunden! Und jetzt?

Aktivität
🌞 Tagaktivität oder Aktivität zwischen Mitte November und Mitte März, besonders bei geschlossener Schneedecke oder bei Bodenfrost bei mehr als 3 Nächten.
Körperform und Verletzungen
📉 Abmagerung (eingefallener Nacken, wurstförmiger Körper, sichtbare Hüftknochen).
🩹 Wunden, Stachelverlust, Hautveränderungen, Verletzungen oder Humpeln.
Krankheitsanzeichen
🪰 Igel wird von Fliegen angeflogen.
😴 Apathie (Igel legt sich in die Sonne oder bleibt lange liegen).
😷 Atemprobleme oder zugeschwollene Augen.
Gewicht
⚖️ Unter 200g zu jeder Jahreszeit (ohne Mutter).
⚖️ Unter 350g Anfang Oktober.
⚖️ Unter 500g Ende Oktober (je nach Winterhärte eher 600g).
⚖️ Altigel sollten zwischen 900-1500g wiegen. Bei Krankheit kann das Gewicht schnell unter 800g fallen.
Sichern des Igels
🧤 Handschuhe oder ein Handtuch verwenden, um den Igel aufzunehmen.
📦 In einen hohen, ausbruchsicheren Karton (mindestens 45 cm hoch) setzen. Diesen mit Zeitungspapier auslegen. Alternativ eine Aufbewahrungsbox nutzen.
🛏️ Ein altes Handtuch (ohne Schlaufe oder Löcher) anbieten, in dem sich der Igel verstecken kann.
🏠 Den Igel samt Karton unbedingt ins Haus nehmen, um ihn vor Fliegen zu schützen. Bei Angst vor Parasiten den Karton in die Dusche oder Badewanne stellen.
Erstuntersuchung und Versorgung
⚖️ Küchenwaage bereitstellen und den Igel wiegen. Gewicht notieren.
🔍 Auf Wunden, Fliegeneier und Maden prüfen, Fliegeneier/Maden sollten zügig und ohne Wasser entfernt werden.
❄️ Körpertemperatur fühlen. Bei Kälte eine handwarme Wärmflasche oder PET-Flasche unter das Handtuch legen. Der Igel sollte die Wärmequelle jederzeit verlassen können. Kein Rotlicht oder Heizungswärme verwenden.
🍽️ Ist der Igel aufgewärmt eine kleine Menge hochwertiges Katzenfutter (mind.60% Fleischanteil, ohne Zucker, Getreide, Soße oder Gelee) oder ein ungewürztes Rührei anbieten. Frisches Wasser bereitstellen.
❄️ Ist der Igel kalt mit Futter unbedingt warten, bis der Igel warm ist.